![]() |
Color-Key aus der Kamera: Im Kreativmodus nur als RAW fotografiert. Aber wie kommt man jetzt zum JPEG? |
*** lesen Sie dazu das Update vom 26.6.2018 ****
Während ich fröhlich vor mich hinfotografierte, benutzte ich alle möglichen Kameramodi. Beim Sichten der Fotos auf dem Kameramonitor fiel mir auf, dass die Fotos, die ich mit dem "Kreativmodus" gemacht hatte, tatsächlich RAW-Bilder waren. RAW-Bilder mit Effekt!?
Ich war zutiefst erstaunt. Als ich die Fotos auf den Computer lud, entstand eine tiefe Verwirrung: Je nachdem mit welchem Programm ich die Rohdateien öffnete, waren die Effekte sichtbar oder verschwunden:
- PHOTOfunSTUDIO = der Bildbrowser von Panasonic:
zeigt die RAW-Bilder mit Effekt, bietet aber keine Möglichkeit für den JPEG-Export. - SILKYPIX Developer Studio (V4.1) = der RAW-Konverter von Panasonic
zeigt die Effekte nicht an. Ich habe lange nach einem Knopf gesucht, mit dem ich die Kameraeinstellungen hätte wiederherstellen können. Das geht für Bildstile (Farben), aber nicht für die Effekte. - Lightroom / Photoshop CS / Photoshop Elements:
Der RAW-Konverter erkennt die Effekte gar nicht. - Der kostenlose Bildbetrachter IrfanView zeigt die RAW-Dateien mit Effekten.
- RAW-Bearbeitungsfunktion in der Kamera: arbeitet nur mit dem RAW-Bild (ohne Effekte)
Standardkommentar:
Hättsde halt RAW+JPEG eingeschaltet.
Das hilft einem hinterher herzlich wenig.
Zweiter Standardkommentar:
Ein richtiger Fotograf benutzt keine Effektmodi.
Jau. So einfach ist die Welt. Aber diese Kamera hat den Modus und er macht Spaß! Also, wo bitte finde ich eine konstruktive Lösung für mein Problem???
Während ich noch auf die Antwort des Panasonic Kundenservice wartete ("Was Sie da machen wollen, geht leider nicht"), experimentierte ich weiter. Am Ende war IrfanView (www.irfanview.com) mein Retter in der Not. Diese Freeware läuft unter Windows hervorragend, laut FAQ funktioniert sie auch auf dem Mac und unter Linux.
Da IrfanView sowohl die RAW-Dateien aus der FZ1000 erkennt, und zudem die Effekte anzeigt, kann man mit dem Befehl Datei - Speichern ein JPG erzeugen. Die Auflösung, die man dabei erhält, ist zunächst nur Full HD, also 1.920 x 1.280 Pixel.
Sobald man die RAW-Datei(en) per Stapel-Verarbeitung ins JPEG-Format konvertiert, kann man unter Spezialoptionen auch eine neue Auflösung und Pixelgröße für die Ausgabedatei festlegen. Wer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung braucht: Einfach eine Mail an die Fotonanny schreiben oder das Kontaktformular auf meiner Homepage benutzen.
Demnächst erscheint bei akademie.de die überarbeitete Fassung eines umfangreichen Lesekurses zu IrfanView, diesem super-super-super Programm, das ich nicht mehr missen möchte, obwohl ich PS, PS Elements und Lightroom benutze. Eine freiwillige Spende für den/die Entwickler ist für mich Ehrensache, denn ich möchte, dass es dieses Progrämmle noch möglichst lange gibt.
IrfanView benutze ich meines Wissens seit mehr als 20 Jahren, weil mir der MS-Betrachter völlig unzureichend erschien. Vor Allem war das MS-Programm zu blöd, manche RAW-Endungen zu begreifen; IrfanView wird laufend aktualisiert und kennt alles Neue. Allerdings hat es bei mir auch für Verwirrung gesorgt (siehe meinen Traumflieger-Beitrag "FZ1000: RAW-Bild hat schlechtere Auflösung als JPG?").
AntwortenLöschenDen Beitrag habe ich auf Anhieb nicht gefunden, ich reiche aber gerne den Link zum Reisebericht nach, den ich total klasse finde!
AntwortenLöschenhttp://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Panasonic-Olympus-Sony-Samsun/Panasonic-Lumix-FZ1000/Panasonic-Lumix-FZ1000-Reisetagebuch::742.html